ARTIKEL VORÜBERGEHEND NICHT VERFÜGBAR
Bitte überprüfen Sie den Warenkorb auf andere Produkte und beenden Sie Ihre aktuelle Bestellung/Vorbestellung, bevor Sie eine neue Vorbestellung starten.

Warenkorb-Übersicht
default_cms_image.jpg
Zur Produzentenliste

Produzent

301421 Samroiyod Corporation Limited

Gründung
1978, seit 2015 Fairtrade zertifiziert
claro-Partner seit
2025
Ort
PRACHUAPKIRIKHAN
Produkte
Ananassaftkonzentrat Fairtrade zertifiziert
ProduzentenNr.
323

Die Organisation
Thailand gehört zu den führenden Ländern Südostasiens im Bereich der tropischen Landwirtschaft. Dennoch leben viele Menschen auf dem Land in prekären wirtschaftlichen Verhältnissen. Besonders in ländlichen Regionen wie Samroiyod – eine weitläufige Gegend in der Provinz Prachuap Khiri Khan – sind die Einkommen niedrig und stark abhängig vom saisonalen Ernteertrag.
In dieser Region hat sich die Organisation Samroiyod Ltd. auf den nachhaltigen Anbau und die Verarbeitung von Ananas zu Saftkonzentrat spezialisiert. Ziel war und ist es, den Kleinbäuer:innen eine stabile Einkommensquelle zu sichern und den Einfluss der mächtigen Zwischenhändler einzuschränken. Durch gezielte Schulungen im Bioanbau, die Bereitstellung von Setzlingen sowie technische Beratung wird die Qualität der Früchte stetig verbessert – ganz im Sinne von langfristiger Wertschöpfung und wirtschaftlicher Unabhängigkeit.
Samroiyod hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Kleinproduzent:innen mit internationalen Märkten zu vernetzen. Das Unternehmen besitzt eigene Verarbeitungsanlagen, in denen die reifen Ananas schonend gepresst und konzentriert werden. Der Einsatz moderner Technologien sichert dabei höchste Produktqualität bei gleichzeitigem Erhalt der wertvollen Nährstoffe.

Das Produkt
Das von Samroiyod hergestellte Ananassaftkonzentrat besticht durch seine natürliche Süsse, sein intensives Aroma und seine vielseitige Verwendbarkeit – ob als leckeres Getränk, für Saucen oder Desserts. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kleinbäuer:innen ist eine transparente Herkunft garantiert. Das Konzentrat stammt ausschliesslich aus sonnenverwöhnten Früchten der Region und wird ohne chemische Zusätze verarbeitet.

Die Auswirkungen des fairen Handels
•    Stabile Preise und langfristige Abnahmeverträge, die den Kleinbäuer:innen eine sichere Lebensgrundlage bieten
•    Bio-Schulungen und Unterstützung beim Umstieg auf nachhaltige Anbaumethoden, zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit und Reduktion von Pestizideinsatz
•    Investitionen in Infrastruktur wie Bewässerungssysteme, Solaranlagen und Schulausstattung durch eine faire Handelsprämie
•    Förderung regionaler Wertschöpfung durch eigene Verarbeitung und Verpackung vor Ort

Der faire Handel mit Samroiyod ist ein klassisches Beispiel dafür, wie verantwortungsvolle Kooperation auf Augenhöhe nicht nur Produktqualität garantiert, sondern auch einen echten Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit und ländlicher Entwicklung leistet – ganz im Sinne traditioneller Wertschöpfung aus eigener Kraft.